Darf’s noch etwas mehr sein? So verändert sich der Kölner Speckgürtel
Die Kölner lieben ihre Veedel - trotzdem boomen Speckgürtel-Klassiker wie Pulheim oder Schlebusch und seit einiger Zeit auch Orte
ViewDie Kölner lieben ihre Veedel - trotzdem boomen Speckgürtel-Klassiker wie Pulheim oder Schlebusch und seit einiger Zeit auch Orte
ViewZum mittlerweile neunten Mal hat KSK Immobilien, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, einen umfangreichen Bericht zu den
ViewAngesichts der aktuellen Situation gibt es bundesweit viel Neues, lange nicht Dagewesenes und immer wieder die Frage „Was wird
ViewEinen hervorragenden Überblick zu aktuellen Entwicklungen auf dem Kölner Wohnungsmarkt fasst der Immobilienmarktbericht 2019 von
ViewMit den Wasserlagen in deutschen Metropolen beschäftigt sich ein Marktreport von Engel & Völkers. Darin wird einmal mehr
ViewIm rechtsrheinischen Köln-Höhenhaus im Bezirk Mühlheim will die LEG Immobilien AG ein neues Quartier rund um den Schlebuscher
ViewEinen klaren Trend verzeichnen Immobilienmakler in Köln: immer mehr Familien zieht es an den Stadtrand. Wenn die Anbindungen ans
ViewJetzt ist er wieder da, der Kölner Immobilienmarktbericht von KAMPMEYER Immobilien. Jedes Jahr widmet sich das erfolgreiche
ViewDie Einwohnerzahl Kölns steigt. Bis 2030 erwartet die Domstadt am Rhein einen Bevölkerungszuwachs von rund 9,5 Prozent. Doch
ViewLange genug haben die Kölner genörgelt, jetzt sollen mehr Neubauwohnungen in der Domstadt entstehen. Mit dem „Bündnis für
View